Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandThüringenWindischleuba
Objekt 2595

Schloss Windischleuba

Landkreis Altenburger Land

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Windischleuba vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Geschichte von Schloss Windischleuba in Thüringen geht bis auf das Jahr 925 zurück. Damals wurde die Burg Windischleuba gegründet, die zum Schutz der Residenzstadt Altenburg diente. In den kommenden Jahrhunderten hatte das Gemäuer immer wieder neue Besitzer, darunter die Burggrafen von Meißen, die Burggrafen von Leisnig und derer von der Gabelentz.

Während des Dreißigjährigen Krieges wurde die Ortschaft niedergebrannt, auch die Burg blieb davon nicht verschont. Nach dem Krieg wechselten die Besitzer immer wieder. So waren unter anderem derer von Zehmen, derer von Lindenau und der Freiherr von Münchhausen Eigentümer des Gemäuers.

Trotz dieser vielen Besitzer verfiel die Anlage immer mehr, was einen Neubau im Jahr 1886 zur Folge hatte. Börries Freiherr von Münchhausen ließ das Gebäude in Anlehnung an die alte Form wieder aufbauen. Die Familie blieb bis zur Enteignung 1945 im Besitz des Schlosses.

Heute ist im Schloss Windischleuba eine Jugendherberge untergebracht.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Altenburger Land
- Thüringen

- Radwege:
- Thüringer Städtekette-Radweg
- Pleiße-Radweg
- Lutherweg (auch für Radfahrer geeignet)

- Wanderwege:
- Lutherweg Thüringen
- Thüringenweg
- Pleißeradweg (auch als Wanderweg nutzbar)
- Altenburger Rundwanderweg
- Ökumenischer Pilgerweg (Jakobsweg-Variante)
- Sprotte-Wanderweg

2025-05-24 12:55 Uhr